Genau genommen gab es auch schon vor der Eröffnung des Autobahn-Tauerntunnels am 19. Jänner 1975 einen Tunnel durch die Niederen Tauern. Doch der Stollen, der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt, liegt auf 2300 Metern Höhe, ist 300 Meter lang und für den Autobahnverkehr gänzlich ungeeignet.

Am 28. Jänner 1971 begann der Bau eines Autobahntunnels. Ursprünglich zweiröhrig geplant, verzichtete man aus Kostengründen in einer völligen Fehleinschätzung des Verkehrsaufkommens auf eine zweite Röhre:1975 passierten knapp 649.000 Autos die Tauernautobahn, 2013 waren es bereits über 7,6 Millionen.
Die Tauernautobahn und der damit verbundene Tauerntunnel ist zwar eine unverzichtbare Verbindung von Nord nach Süd, brachte aber nicht den großen touristischen Aufschwung, den sich etwa der Lungau erhofft hatte. Im Gegenteil: die Autobahn wurde zur Belastung für die Region.