Für den Triumph von Cordoba sorgten drei österreichische Tore. Doch es waren drei Worte, die diesen Tag erst für alle Fußballfans unvergesslich machten: "I wer narrisch!". Sie stammen von niemand anderem als dem unvergesslichen Edi Finger sen., der heute vor 94 Jahren geboren wurde.
Dabei wollte Österreichs schon damals beliebtester Sportreporter das Spiel am 21. Juni 1978 eigentlich gar nicht kommentieren und lieber in Buenos Aires bleiben. Doch dann fuhr er doch nach Cordoba... und der Rest ist Geschichte.
Mit seiner legendären Radioreportage, insbesondere mit seinem mit überschlagender Stimme ausgerufenen Kultsatz "Tooor, Tooor, Tooor,... I wer narrisch!" beim Siegestreffer der Österreicher durch Hans Krankl, wurde Edi Finger über Nacht endgültig zum Star. Seine Biographie avancierte schnell zum meistverkauften Bestseller, die Langspielplatte "Edi Finger Live – Fussball WM 78" ging mehr als 50.000 Mal über den Ladentisch. Der Satz "I wer narrisch" wurde zum vielzitierten Allgemeingut und gehört zu Österreich wie die Sachertorte und die Mozartkugel.
Edi Finger konnte diesen späten Ruhm leider nur kurz genießen, wenige Monate nach "Córdoba" erlitt er einen ersten Herzinfarkt. Es folgten zwei weitere, an deren Folgen er schließlich im Jahr 1989 verstarb. Sein "I wer narrisch" jedoch macht ihn unsterblich.