Es war ein Highlight im ORF-Fernsehprogramm der 80er- und 90er-Jahre – in mehr als 800 "Wer will mich?"-Folgen suchte Edith Klinger eine neue Bleibe für ausgesetzte Haustiere. Ganz nebenbei lehrte sie der Nation so auch den sorgsamen Umgang mit Tieren.

Anfangs strahlte man die fünfminütige Sendung noch in schwarz-weiß aus. Montag bis Freitag um 19 Uhr 25. Aufgrund des großen Erfolges beim Fernsehpublikum wurde die Sendung bald auf 15 Minuten verlängert, seit 1983 dann am späten Samstagnachmittag ausgestrahlt. Edith Klinger präsentierte ihre Sendung dabei stets im adretten Dirndl, als Titelmelodie erklang all die Jahre "Peter und der Wolf".

Im Lauf der Jahre wurde der Titel "Wer will mich" in Österreich zum geflügelten Wort und für alles verwendet, was schwer zu vermitteln war oder vor die Tür gesetzt werden sollte.

Mitte Dezember 1999 kam dann das überraschende Aus, "Wer will mich" war angeblich "nicht mehr zeitgemäß". Die Nachfolgesendung mit Maggie Entenfellner "Tierzuliebe" konnte jedoch nie an die Beliebtheit von Edith Klingers Original heranreichen und wurde 2012 eingestellt.