Wenn britische U-Boot-Kapitäne dienstlich nach Wien kommen, dann nicht wegen des Riesenrads oder der "Schönen blauen Donau". Auch Waffeninspektoren der UNO besuchen den Prater nicht wegen der dort besonders knusprigen Stelzen. Ihr Ziel ist Österreichs einziges aktives Kernkraftwerk.

Nur 3,2 Kilometer vom Stephansdom entfernt befindet sich seit 1962 am Rande des Praters ein Forschungsreaktor der Technischen Universität Wien, das sogenannte Atominstitut.
Neben der benachbarten Kleingartensiedlung werden hier seit über 50 Jahren mittels eines TRIGA Mark II Reaktors Atome geteilt und Neutronen gewonnen. Der Schwerpunkt der Forschung liegt in der Strahlen- und Quantenphysik, Quantenoptik und bei Supraleitungen.

Vor einem Super-Gau in Wien braucht sich allerdings niemand zu fürchten – die thermische Leistung des Reaktors entspricht in etwa der eines Mittelklassewagens.