Das Schauspielen war der in Wien geborenen Monica Bleibtreu offenbar in die Wiege gelegt worden. Sie entstammte einer weitverzweigten Schauspielerdynastie. Nach ihrem Ururgroßvater ist die Bleibtreustraße in Berlin benannt, ihre Großtante Hedwig Bleibtreu war eine Größe am Burgtheater, ihr Vater führte ein Theater in Mödling. Als dieses Pleite ging musste die junge Monica Bleibtreu mit 14 die Schule verlassen und als Hilfsarbeiterin für die Familie mit dazu verdienen. Nicht lange, dann packte sie ihre Koffer und ging nach Hamburg, um lieber doch auch Schauspielerin zu werden.

Ein Wiener Mädchen spielte sich zu Weltruhm - © Franz Richter / Wikimedia
Ein Wiener Mädchen spielte sich zu Weltruhm - © Franz Richter / Wikimedia

Später studierte Bleibtreu am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bekam rasch ein erstes Engagement in Deutschland. Ob Hamburg, Berlin oder Wien – das Theater war ihre große Leidenschaft, auch wenn sie bald auch im Kino und Fernsehen große Erfolge feierte und viele renommierte Preise gewann. Ihre Filmografie umfasst stolze 120 Titel.

Neben ihrer schauspielerischen Karriere schrieb Monica Bleibtreu auch Drehbücher und war zwischenzeitlich Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Dort ist sie schließlich 65-jährig am 13. Mai 2009 an den Folgen einer langjährigen Krebserkrankung gestorben. Doch der Name Bleibtreu lebt weiter – ihr Sohn Moritz führt die große Schauspielertradition der Familie fort.