Ein Frauenschwarm und vermutlich Vor- oder Feindbild vieler Männer: Curd Jürgens. Nicht nur mit seiner Größe von über 1,90 Meter beeindruckte er in zahlreichen Filmen. Er starb am 18. Juni 1982 in Wien. Der deutsch-österreichische Schauspieler motivierte viele Zeitgenossen zu amüsanten Zitaten – wie beispielsweise Brigitte Bardot zur Bezeichnung "normannischer Kleiderschrank".

Der Wiener Curd Jürgens - © ÖNB
Der Wiener Curd Jürgens - © ÖNB

Er war fünfmal verheiratet und schaffte es 2005 in einem Ranking der Bild-Zeitung fast an die Spitze der Liste mit den Männern mit dem höchsten Sexappeal – er landete auf dem zweiten Platz. Eines seiner Lieblingszitate – im Übrigen von Oscar Wilde übernommen, war angeblich: "Auf alles kann ich verzichten, nur auf Luxus nicht." Neben seinen zahlreichen Wohnungen und Häusern in allen möglichen Ländern, hatte Curd Jürgens einen beeindruckenden Fuhrpark: einen Puch-Haflinger, einen Bentley "zum Angeben", zwei Mercedes als Reisewagen, einen Austin als "Einkaufsnetz", einen Porsche für Sportfahrten, einen Land-Rover für Gäste und einen Rolls-Royce. Seine teuren Luxuskarossen schob er gern auch als Begründung für seine hohen Gagen vor.

Jürgens besaß seit 1935 einen österreichischen Pass. 1946 erhielt er – nach einem kurzen Telefonat des Burgtheaterdirektors mit Bundeskanzler Leopold Figl – die österreichische Staatsbürgerschaft. Hintergrund: Er brauchte sie, um an einer Burgtheatertournee in die Schweiz mitfahren zu können, Käthe Dorsch bestand darauf, denn sie wollte nur mit ihm spielen.