Ein "alter" Hase aus dem Fernsehen rief in den vergangenen Tagen in Interviews in Erinnerung womit er 1992 für Schlagzeilen gesorgt hatte: Günter Tolar wiederholte, womit er in den 90er-Jahren vielen Menschen Mut machte: "Ich habe mich 1992 im Fernsehen als Schwuler geoutet." Gery Keszler fragte ihn damals, ob er den ersten "Life Ball" (1993) moderieren möchte. Tolar sagte zu und war begeistert: "Das Thema HIV und Aids war da gerade hochaktuell." Gemeinsam mit Pia Douwes führte er dann durch den ersten "Life Ball" in Wien. Günter Tolar, ausgebildeter Schauspieler, Moderator und Autor, wurde am 9. Juli 1939 in Wels geboren. Er arbeitete über 30 Jahre lang für den ORF und prägte Sendungen wie "Dalli Dalli" oder "Wer dreimal lügt" und "Made in Austria". Er engagierte sich öffentlich gegen jegliche Homosexuellen-Diskriminierung. Bundespräsident Heinz Fischer ehrte ihn anlässlich seines 75. Geburtstages als "Anwalt für Toleranz". 1997 erhielt er die Auszeichnung "Red Ribbon", für seinen Kampf gegen Aids. Was vielleicht wenige wissen: Tolar zeichnete viele Jahre für die Heinz-Conrads-Sendung am Samstagabend verantwortlich. Seit er in Pension ist, beschäftigte er sich vor allem mit dem Schreiben. Er ist Autor zahlreicher Bücher.