Der österreichische Schriftstelle Arno Geiger wurde am 22. Juli 1968 geboren. Er erhielt 2005 für seinen Roman "Es geht uns gut" den "Deutschen Buchpreis". Geiger wurde in Vorarlberg geboren, lebt aber seit 1993 in Wien. Dort verfasste er auch seine Diplomarbeit mit dem Titel "Die Bewältigung der Fremde in den deutschsprachigen Fernreisetexten des Spätmittelalters".
Geiger studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und vergleichende Literaturwissenschaft. 2011 wurde er für seinen Roman "Der alte König in seinem Exil" – ein sehr persönliches Buch über seinen Vater, für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2008 bekam er den Hebel-Preis, 2011 den Hölderlin-Preis und den Literaturpreis der Adenauer-Stiftung. Aktuelle und medial gefeierte Bücher von ihm sind das "Selbstporträt mit Flusspferd" und "Unter der Drachenwand". 2017 erhielt er den "Alemannischen Literaturpreis", 2018 den "Josef-Breitbach-Preis". Die Kunst Geigers ist einerseits historische, für die österreichische Identität wichtige Begebenheiten, in Geschichten zu verweben, die betroffen machen – und anderseits auch immer ein wenig zum Schmunzeln bringen.