Es ist immer wieder ein Wettkampf unter den Schauspielern, wer den "Jedermann" auf der Bühne der "Salzburger Festspiele" spielen darf – fast wie eine Auszeichnung, wie ein heimlicher Oskar. Am 29. Juli 1973 hat es Curd Jürgens geschafft – bis 1977 spielte er den "Jedermann", an seiner Seite als "Buhlschaft" brillierten Nicole Heesters 1973 und ab 1974 Senta Berger. Curd Jürgens war ursprünglich Deutscher, seit 1946 hatte er die österreichische Staatsbürgerschaft. Die Mikrofonverstärkung bei den "Salzburger Festspielen" ist Curd Jürgens zu verdanken. Bei den Proben stellte sich heraus, dass seine rauchige Stimme am Domplatz nicht ausreichend tragfähig war. So wurde im Folgejahr die Mikrofonverstärkung eingeführt – und wird bis heute verwendet. Die damalige Innovation bedingt, dass die Schauspieler nicht mehr laut sprechen müssen, um am ganzen Platz gehört werden zu können – vor allem dürfen seit der technischen Verstärkung auch Schauspieler ohne klassischer Stimmbildung mitspielen.
