Es ist gerade einmal knappe zehn Jahre her, dass ich das erste Mal ein Match auf der Hohen Warte besuchte. Damals ging es gegen den Kapfenberger SV um den Einzug ins Halbfinale des Österreichischen Fußball-Cups.
Trotz der knappen Niederlage war ich sowohl von dem einzigartigen Stadion als auch von den blau-gelben Hausherren begeistert. Schnell war für mich klar, dass ich bei diesem Verein bleiben möchte und der First Vienna FC 1894 auch Teil meines beruflichen Weges sein sollte.
Große Tradition in Blau-Gelb
Auch wenn dieses Cupspiel bereits viele Jahre zurückliegt, ist die Länge dieses Zeitraumes, verglichen mit der eindrucksvollen Historie des Vereins, kaum erwähnenswert. Bereits seit dem Jahr 1894 treten die Döblinger in den blau-gelben Farben an und haben seither einige Trophäen und Pokale, darunter sechs österreichische Meistertitel, in den 19. Wiener Gemeindebezirk gebracht.
Auch wenn der österreichische Meisterteller das letzte Mal im Jahr 1955 in den Norden Wiens ging, spürt man bis heute eine besondere Atmosphäre in Europas größter Naturarena auf der Hohen Warte.
Bis zu 90.000 Menschen sollen hier einst Platz gefunden haben. Heute kaum vorstellbar und doch Teil der Geschichte dieses Stadions und dieses Vereins. Ob Karl Decker, Hans Buzek, Mario Kempes oder Hans Krankl, die Liste an bedeutenden Spielern mit blau-gelber Vergangenheit ist ausgesprochen lang. Auch Trainer haben erst mit der Vienna Erfolge gefeiert und sich anschließend in ganz Europa einen Namen gemacht. Stellvertretend ist hier sicherlich Peter Stöger zu nennen.
Neben einer Vielzahl großer Legenden ist es aber vor allem auch die besondere Fan-Kultur, welche der Hohen Warte seit vielen Jahrzehnten einen besonderen Charme verleiht und die Vienna so zu einem der beliebtesten Fußballvereine des Landes macht. Ein sehr familiäres Miteinander und Grundwerte wie Respekt, Toleranz und Fairness sind bei diesem Verein weit mehr als eine gelungene Vermarktungsstrategie.
Bereits seit 125 Jahren, prägt der First Vienna FC 1894 das sportliche Geschehen des Landes und ist damit wichtiger Bestandteil österreichischer Sportgeschichte und damit der Vergangenheit dieses Landes. Auch künftig wird das Stadion Hohe Warte, sowie der Fußball der Vienna, die Menschen begeistern. Das ist gut und so soll es auch sein!
Constantin Orel (Jg.1992),
Angestellter,
1030 Wien