Das Foto wurde im Winter 1919, dem "Hungerwinter", aufgenommen und zeigt eine Bubengruppe aus Wien, die nach Adelboden in die Schweiz zur Erholung verschickt wurde, da die Ernährungslage in Wien so schlecht war, dass 80 Prozent der Kinder unterernährt waren.

In ihrer Mitte sieht man Gerta-Louise von Einem (Mutter von Gottfried von Einem), eine schillernde Persönlichkeit mit abenteuerlichem Lebenslauf, die sich für die Kinderverschickung engagierte. Einer dieser Buben ist mein Vater, damals elf Jahre alt.

Die Kinder wurden in Adelboden auf Familien aufgeteilt. Wie miserabel die Situation in Wien nach dem Ersten Weltkrieg war, beschreibt folgender Brief meiner Großmutter an meinen Vater in Adelboden: "...obwohl wir uns alle sehr freuen, dass du bald kommst, so wäre es mir andererseits wieder lieber, wenn du noch dortbleiben könntest. In Wien gibt es jetzt gar nichts mehr, wir müssen h u n g e r n...!" (28. März 1919).

Mein Vater hat dank der Schweizer Gastfreundschaft diese schwierige Zeit ohne bleibende Schäden überlebt, hat in der Schweiz die Berge lieben gelernt und diese Begeisterung bis an sein Lebensende behalten.

Mag. Krista Rothe,

AHS-Lehrerin i. R.. (Jg. 1941),

2384 Breitenfurt