Datenschutz

Disruption und Veränderung.


Dossier
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DGSVO)

Über den Datenschutz in Europa, die rechtlichen Rahmenbedinungen und Auswirkungen
Ab 25. Mai 2018 gelten neue Regeln im Datenschutz. An diesem Tag tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Bereits bestehende Datenschutz-Rechte werden erweitert, neue kommen hinzu, zum Beispiel das Recht auf Datenlöschung. Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet, ist betroffen. Dieses Dossier informiert über die neuen Spielregeln für Unternehmen und Konsumenten.

Bild zu Europas Chance als sicherer Datenhafen
Gastkommentar
Europas Chance als sicherer Datenhafen

Die neue Datenschutz-Grundverordnung ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Konsumenten in...

Bild zu Ist am Datenschutz die Stasi schuld?
DSGVO
Ist am Datenschutz die Stasi schuld?

Facebook-Chef Zuckerberg sinniert über digitale Empfindlichkeiten der Deutschen.

Bild zu Verarbeiten Sie Daten transparent genug?
Datenschutzrecht im Fokus
Verarbeiten Sie Daten transparent genug?

In der EU-Datenschutz-Grundverordnung nimmt der Grundsatz der Transparenz eine Sonderstellung ein.

DSGVO
Kritik an "Friss oder Stirb"-Bestimmungen

Datenschutzaktivist Schrems bringt Beschwerden gegen Google, Facebook, WhatsApp und Instagram ein.

DSGVO
Die österreichische Lösung beim Datenschutz

Die DSGVO tritt in Kraft. Der nationale Spielraum hat den Plan einer Vereinheitlichung jedoch durchkreuzt.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren