
Jedes EU-Land muss zu den Einsparzielen beitragen.

Selbst wenn es um Sonnenenergie geht, geht Europa Abhängigkeiten ein. Der PV-Boom soll nun die Industrie beflügeln.

Die Zahl der CO2-Zertifikate soll schneller verringert werden als bisher vorgesehen.

Milliarden-Unterstützung für Industrie, um schneller auf Erneuerbare Energien umzusteigen - und "blauen" Wasserstoff.

Gaspreis, Strompreis, Speicherstände, Verbrauch: Wichtige Daten zur heimischen Energieversorgung.

Ab Sommer 2023 soll Einrichtung in Simmering täglich bis zu 1.300 Kilo H2 liefern.

Österreich ist im Winter vom Stromimport abhängig. Europas Kraftwerksbetreiber kämpfen mit Folgen der Klimakrise.

Das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz soll den Umstieg von fossilen Heizungen auf grüne Alternativen regeln.

Gaspreisdeckel kann nur flankierende Maßnahme sein, Ausbau von Erneuerbaren vorantreiben.

Ab 2030 soll heimischer Strom nur noch aus Sonne, Wind und Wasser erzeugt werden. Warum dieses Vorhaben zum...

Am Montag endete die Begutachtungsfrist der Novelle des UVP-Gesetzes. Stellungnahmen kritisieren unscharfe...

Die Gaswirtschaft pocht auf einen rechtlichen Rahmen für den Ausbau von Biogasanlagen, denn das Potenzial ist groß.

In Zukunft soll man Windräder auch ohne Widmung bauen können. Ein Spannungsfeld zwischen Klima- und Naturschutz.

Durch den Klimawandel wird das Wetter extremer. Die Infrastruktur vom Bahnnetz bis zur Stromversorgung steht vor...

OMV und Verbund verdienen an den hohen Preisen am Markt blendend, bei beiden Unternehmen nascht die Republik...

Unternehmen jubeln über steigende Nachfrage, Installateure warnen vor überstürztem Austausch.