
Prüfungen zur Umweltverträglichkeit sollen kürzer dauern. Umweltschützer Rehm protestiert.

Die IHS-Ökonomen skizzieren die Zukunft zwischen Gaslieferstopp, Krieg, Pandemie und Lieferketten-Problemen.

Österreichische Industriebetriebe und Unternehmen decken ihren Energiebedarf zum Teil aus eigener Erzeugung...

Kohle aus Kolumbien und Öl aus Venezuela: Was vor einem Jahr noch hoch umstritten war, scheint wieder unbedenklich.

Österreich kündigte Klage vor EuGH an. Heimische Parteien prangern geschlossen EP-Entscheidung an.

Im Interview erzählt Ulrike Rabmer-Koller, dass Umwelttechnik in ihrem Bauunternehmen schon lange zum Geschäft...

Der Verbund-Vorstandsvorsitzende über Verwerfungen am Energiemarkt, staatliche Eingriffe und fehlende Kohle.

Große Unternehmen müssen über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt, die Menschenrechte und die...

Akzeptanz für Windparks und Co wächst in der Bevölkerung. Krieg in der Ukraine beflügelt Ausbaupläne.

"Das westliche Landschaftsbild verträgt Windräder." Drei-Punkte-Plan der Ministerin soll Energiewende beschleunigen.

Das Forschungsinstitut IHS rechnet zudem bis 2032 mit Steuereinnahmen von 8,1 Milliarden Euro.

Durch die Krise sind heimische Unternehmen zum Umdenken gezwungen. Mit erstaunlichen Erfolgen.

Für den österreichischen Stromriesen ist es bereits die dritte Akquisition auf der Iberischen Halbinsel.