Energiewende

Intro

Foto: Unsplash, American Public Power Association

75 Prozent des Stroms in Österreich werden bereits heute aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Bis 2030 sollen es 100 Prozent sein. Ein ehrgeiziges Ziel. Die Zeit drängt. In zehn Jahren müssen 27 TWh zusätzliche Energie installiert werden.

Das erfordert Milliardeninvestitionen. Sie wurden im neuen Erneuerbaren Ausbau Gesetz EAG verankert. Das Gesetz wurde im Sommer 2021 vom Nationalrat beschlossen. Klar ist auch: Die Umstellung auf Ökostrom wird das Landschaftsbild in Österreich verändern. Hunderte Windräder müssen aufgestellt, eine Million Dächer mit Photovoltaik ausgestattet und noch einige große Wasserkraftwerke gebaut werden.

In diesem Thema finden Sie Hintergründe, Analysen, Interviews und Kommentare zum Thema Energiewende.

Bild zu "Alles auf UVP-Verfahren zu schieben, ist billig"
Energiewende
"Alles auf UVP-Verfahren zu schieben, ist billig"

Prüfungen zur Umweltverträglichkeit sollen kürzer dauern. Umweltschützer Rehm protestiert.

Bild zu Vorbereiten auf den Worst Case
+Video +Grafik
Wirtschaftsprognose
Vorbereiten auf den Worst Case

Die IHS-Ökonomen skizzieren die Zukunft zwischen Gaslieferstopp, Krieg, Pandemie und Lieferketten-Problemen.

Bild zu Strom aus dem eigenen Kraftwerk
+Grafik
Energie
Strom aus dem eigenen Kraftwerk

Österreichische Industriebetriebe und Unternehmen decken ihren Energiebedarf zum Teil aus eigener Erzeugung...

Bild zu Energiekrise schlägt westliche Ethik
Venezuela
Energiekrise schlägt westliche Ethik

Kohle aus Kolumbien und Öl aus Venezuela: Was vor einem Jahr noch hoch umstritten war, scheint wieder unbedenklich.

Bild zu EU-Parlament stimmte für Gas und Atomkraft als "grüne" Investition
+Grafik
Europäische Union
EU-Parlament stimmte für Gas und Atomkraft als "grüne" Investition

Österreich kündigte Klage vor EuGH an. Heimische Parteien prangern geschlossen EP-Entscheidung an.

Bild zu Wie man aus Abwasser Energie gewinnt
Interview
Umwelttechnik
Wie man aus Abwasser Energie gewinnt

Im Interview erzählt Ulrike Rabmer-Koller, dass Umwelttechnik in ihrem Bauunternehmen schon lange zum Geschäft...

Bild zu Österreichs Gasnotfallplan
Vorbereitung auf Ernstfall
Österreichs Gasnotfallplan

Die drei Stufen, falls Russland noch weiter den Gashahn zudreht:

Bild zu "Eingriff in den Markt ist aus unserer Sicht das schlechteste Mittel"
Interview
Verbund-Chef Michael Strugl
"Eingriff in den Markt ist aus unserer Sicht das schlechteste Mittel"

Der Verbund-Vorstandsvorsitzende über Verwerfungen am Energiemarkt, staatliche Eingriffe und fehlende Kohle.

Bild zu Berichte über Nachhaltigkeit ab 2024 verpflichtend
Greenwashing
Berichte über Nachhaltigkeit ab 2024 verpflichtend

Große Unternehmen müssen über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt, die Menschenrechte und die...

Bild zu 28 Milliarden für Erneuerbaren-Ausbau
+Grafik
Erneuerbare Energie
28 Milliarden für Erneuerbaren-Ausbau

Akzeptanz für Windparks und Co wächst in der Bevölkerung. Krieg in der Ukraine beflügelt Ausbaupläne.

Bild zu Die Kohle kehrt zurück
Energiewirtschaft
Die Kohle kehrt zurück

Deutsche Energiebranche: Gas durch Kohle ersetzen ist richtig.

Bild zu Gewessler setzt auf Windräder in den Bergen
3-Punkte-Plan der Ministerin
Gewessler setzt auf Windräder in den Bergen

"Das westliche Landschaftsbild verträgt Windräder." Drei-Punkte-Plan der Ministerin soll Energiewende beschleunigen.

Bild zu Ökostrommilliarde bringt 21,6 Milliarden Euro Wertschöpfung
Erneuerbare Energie
Ökostrommilliarde bringt 21,6 Milliarden Euro Wertschöpfung

Das Forschungsinstitut IHS rechnet zudem bis 2032 mit Steuereinnahmen von 8,1 Milliarden Euro.

Bild zu Die Vorwärtsstrategie der Industrie
Energiekrise
Die Vorwärtsstrategie der Industrie

Durch die Krise sind heimische Unternehmen zum Umdenken gezwungen. Mit erstaunlichen Erfolgen.

Bild zu Windkraft und Photovoltaik: Verbund kauft in Spanien zu
Energiebranche
Windkraft und Photovoltaik: Verbund kauft in Spanien zu

Für den österreichischen Stromriesen ist es bereits die dritte Akquisition auf der Iberischen Halbinsel.

Bild zu Urlaub vom Auto
Tourismus
Urlaub vom Auto

Sanfter Tourismus liegt im Trend. E-Mobilität vor Ort als Erfolgsfaktor.

Bild zu Wasserstoff um jeden Preis?
Gastkommentar
Wasserstoff um jeden Preis?

Die Hürden bei der Energiewende.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren