
Bis 2040 will die Stadt Wien 470.000 Gasetagenheizungen ersetzen. Ist das überhaupt möglich?

Gewesslers Masterplan: Erneuerbare Energien reichen nicht für die heutige Anzahl von Pkw-Fahrten.

Die EU stuft Atomkraft und Gas vermutlich bald als grüne Energieträger ein. Sie gefährdet dadurch ihre...

In einer Diplomarbeit entwickeln fünf HTL-Schüler ein wasserstoffbasiertes Stromerzeugungssystem.

Studie: Erweiterung des APG-Netzes schafft 2,1 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung in den nächsten zehn Jahren.

Deutsche Kanzlerin sieht kaum Möglichkeiten, diese - von Österreich bekämpfte - Einschätzung zu verhindern.

Deutsche Wissenschaftler: Produktion aus Erneuerbaren Energien noch unsicher, Übergangslösung mit Erdgas empfohlen.

Der Energie- und Rohstoffexperte im Interview über hohe Preise, Versorgungssicherheit, Klimaziele und Greta Thunberg.

Island will in großem Stil CO2 von seinen Nachbarn einsammeln und in seinem Vulkanboden einlagern...

Um ihre CO2-Bilanz zu senken, setzen einige Staaten weiter auf Kernenergie. Die Probleme bleiben aber.

"Das System funktioniert ausgezeichnet", sagt der Vorstand von E-Control. Ökostrom-Anteil bei 81 Prozent.

Hohe Gaspreise belasten die Haushalte. Wie die EU helfen will, erklärt Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie.

Sondersituation im von Coronapandemie geprägtem Jahr 2020.

Paul Püspöks Jagdleidenschaft verhalf ihm zum Geschäft seines Lebens - und dem Burgenland zu einem Imagewechsel.

Die Zustimmung der EU-Kommission steht noch aus.

Der Umstieg auf klimaschonende Heizungen ist im Gange, Förderungen sprudeln, Gesetze verordnen das Aus für...