
Der Umstieg auf klimaschonende Heizungen ist im Gange, Förderungen sprudeln, Gesetze verordnen das Aus für...

Die Stromnetze sind noch nicht bereit für die Energiewende. Betreiber APG beklagt einen zu langsamen Ausbau.

Wer mit Fernwärme heizt, kann sich nicht den Anbieter aussuchen. Das kann teuer werden.

Bei der Stahlherstellung entstehen enorme Mengen CO2. Konzerne wie die Voestalpine wollen künftig klimafreundlich...

Dass die Gaspreise steigen, hat mit Nachfrage und ein wenig mit Geopolitik zu tun. Grund zur Panik gibt es aber nicht.

Um die Treibhausgase spürbar zu senken, kommt man nicht an einer CO2-Steuer vorbei.

Das Umrüsten von Dieselmotoren könnte laut Forschern der TU Wien auch den Feinstaubausstoß reduzieren.

Europas Weg zu einer umfassenden CO2-Bepreisung. Interview mit der Klimaschutz-Expertin Geneviève Pons.

Die Bundestagswahl ist auch eine Klimawahl. Die neue Regierung muss beim Erneuerbaren-Ausbau aufs Tempo drücken.

Neo-Chef Stern: Umbau in Richtung Petrochemie und mehr Nachhaltigkeit. Gas bleibt weiterhin wichtige Säule.

Die Stadtwerke investieren 4,3 Milliarden Euro bis 2025 in die Klimaneutralität.

Der US-Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz ist der Überzeugung, dass es für die Grüne Wende "eine...

Klimaschonender unterwegs mithilfe intelligenter Software-Steuerung - Kapsch TrafficCom sieht darin ein...

Unternehmen, die energieintensive Produkte in die EU importieren wollen, sollen künftig einen CO2-Aufschlag zahlen.

Immer mehr Städte setzen auf Brennstoffzellen-Busse. Das polnische Unternehmen Solaris gilt als Vorreiter.

Die Emissionen reduzieren sich coronabedingt um 7,7 Prozent. Grund zum Aufatmen gibt es allerdings nicht.