Was langjährige Mac-Anwender als Karma ihrer Marke kennen, dürfte nun auf die Besitzer von iPhones zukommen. Wie aus vertrauenswürdigen Quellen verlautet, wird Apple die Verbindung seiner Telefone zur Außenwelt neu gestalten. Anstelle des bisherigen 30poligen Dock-Connectors soll das iPhone 5 einen kleineren Anschluss mit 19 Pins erhalten.
Für den Hersteller bietet die neue Lösung jede Menge Vorteile: Sie ist billiger, spart Platz und bringt Einnahmen durch den Verkauf zusätzlicher Peripherie, - sei es direkt oder über Lizenzen.
NFC Forum
Auf der Kundenseite wird mit dem Erwerb eines neuen Geräts schlagartig der größte Teil der Peripherie wie Ladegeräte und Kabel unbrauchbar. Zwischenstecker machen in vielen Fällen keinen Sinn: Ein aufsteckbarer Zusatzakku etwa kann damit ebenso wenig stabil verankert werden wie ein Qualitätsmikrophon.
Neue Funktechnologie?
Weiters mehren sich die Hinweise, dass Apple das iPhone 5 mit Near Field Communication-Technologie (NFC) ausstatten will. Dieser Übertragungsstandard wird vor allem für bargeldlose Zahlungen kleinerer Beträge (Bahnkarten, Eintrittskarten, Supermarktkassen) und für Zugangskontrollen verwendet.
Das sich die Wirtschaft von dem Standard viel erfofft, zeigt das NFC-Forum, dem etwa American Express, Google, HP, PayPal, Samsung, Sony und Visa angehören.