Berlin. Noch hat Apple nicht einmal bestätigt, dass es ein neues iPhone-Modell geben wird, aber auf der IFA in Berlin zeigen mehrere Hersteller schon Schutzhüllen für ein "iPhone 5" oder schlicht ein "neues iPhone". Doch das muss nichts heißen: Es sei nur eine Wette darauf, dass die nächste Generation des Smartphones tatsächlich so aussehen werde, wie zuletzt im Internet und in Medienberichten kolportiert, räumte eine Mitarbeiterin des Zubehör-Anbieters iPearl am Montag ein.
Am Stand des Konkurrenten Golla hieß es, man habe nur eine kleine Test-Serie produziert, um zu zeigen, dass man gewappnet sei. Das Unternehmen brauche nach Vorstellung des Geräts etwa vier Wochen, um definitiv passende Hüllen auf den Markt zu bringen.
Präsentation am 12. September geplant
Die Hüllen auf den IFA-Ständen passen jedenfalls zu der Gehäuse-Variante, die zuletzt in Fotos und Videos im Internet zu sehen war: Die selbe rechteckige Form wie das aktuelle iPhone 4S, nur etwas größer und dünner. Nach jüngsten Informationen will Apple das nächste iPhone-Modell am 12. September präsentieren und wenig später auf den Markt bringen. Das Unternehmen selbst machte dazu aber noch keine offiziellen Angaben.
Vor allem asiatischen Zubehör-Herstellern werden oft gute Beziehungen in der Apple-Zuliefererkette nachgesagt, durch die sie frühzeitig von Design-Entscheidungen Wind bekämen. Allerdings fielen vor einem Jahr mehrere Hersteller auf die Nase, als sie Hüllen für ein iPhone in "Wassertropfen-Form" produzierten, dass zu einer Seite dünner wurde. Tatsächlich ließ Apple das äußere Aussehen des Telefons mit dem Modell 4S praktisch unverändert. Erst im Patentprozess gegen Samsung wurde vor einiger Zeit bekannt, dass es einst tatsächlich einen iPhone-Prototypen mit einem ähnlichen Design gab, der jedoch verworfen wurde.
Viele Gerüchte und Bilder
Im Internet sind in den letzten Wochen zahlreiche Bilder, Gerüchte und mögliche Detaisl zum neuen iPhone und dessen Komponenten veröffentlicht worden. Selbstverständlich nicht von Apple und damit inoffiziell.
Ziemlich sicher scheint derzeit, dass die kommenden Smartphones von Apple einen größeren Bildschirm und mit der neuen und schnelleren Datenübertragungstechnologie LTE ausgestattet sein werden. Zudem werden neue Anschlüsse für Dockingstations erwartet. Ein wesentlicher Knackpunkt werden jedoch die neuen SIM-Karten sein, die Apple einsetzen will. Das iPhone 5 wird das erste Smartphone sein, das auf so genannte Nano-SIM-Karten setzen wird. Dieser neue Kartentyp ist kleiner und dünner als seine Vorgänger, doch im Wesentlichen gleich lang wie die aktuellen Micro-SIM-Karten die Apple verwendet. Dieser Umstand könnte aus Sicht der Mobilfunkprovider zu Problemen führen, da unbedarfte Anwender versuchen könnten die falschen SIM-Karten in ihr iPhone zu stecken und dieses beschädigen könnten.