(wt) "Israel muss endlich seine Grenzen akzeptieren", konstatiert der deutsche Journalist Rupert Neudeck in seinem kritischen Buch über die Rolle Israels im Nahost-Konflikt. Nicht zuletzt wegen des umstrittenen Baus israelischer Siedlungen im Westjordanland ist der Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern festgefahren.

Selbst US-Präsident Barack Obama konnte dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu nur einen befristeten Baustopp abringen. Ein Rückzug Israels auf die Grenzen von 1967, wie jüngst von Obama gefordert, wird nicht nur in Israel, sondern auch in den USA von vielen demokratischen Parteifreunden Obamas abgelehnt. Doch Israel hat alle Schlüssel in der Hand, meint der Autor. Israel darf nicht so tun, als ob es keinen Partner auf der anderen Seite gebe - egal ob dieser nun die PLO oder die Hamas bedeuten würde. Der Palästina-Konflikt müsse gelöst werden, friedlich und zur Zufriedenheit aller. Erst dann könne aus dem "unheiligen Land" wieder ein "heiliges Land" werden. Ein gutes Buch.
Rupert Neudeck: Das unheilige Land. Brennpunkt Naher Osten. Herder, 240 Seiten, 19,50 Euro.