
"Orbot" ist eine kostenlose Proxy-App, die es ermöglichen soll, dass andere Applikationen das Internet sicherer nutzen können. Orbot verwendet "Tor" um den Internetverkehr zu verschlüsseln. © Screenshot: Archiv
1/9
Ebenfalls auf Tor setzt "Orweb: Private Web Browser". Orweb ist ein um Privacy-Themen erweiterter Webbrowser, der Proxies unterstützt und im Zusammenspiel mit Orbot gegen Netzwerkspionage und Cookies schützt und zudem Flash sowie die Speicherung der Browser-History verhindert. © Screenshot: Archiv
2/9
"Tor" gibt es natürlich auch als Standalone-Version für den Desktop. Das Projekt bietet eine Vielzahl von Anwendungen und Möglichkeiten, die es sich näher anzuschauen lohnt. © Screenshot: Archiv
3/9
Eine sicherer WhatsApp-Alternative stellt ""ChatSecure"" dar, allerdings derzeit nur für Android. "ChatSecure" früher bekannt als "Gibberbot" ist ein umfangreicher Messaging-Client für mobile Endgeräte, der verschlüsselte Kommunikation ermöglicht. © Screenshot: Archiv
4/9
Ebenfalls als sicherer WhatsApp-Ersatz gilt "Threema" aus der Schweiz. Auch dieses Tool verschlüsselt den mobilen Kommunikationsverkehr. © Screenshot: Archiv
5/9
Einen interessanten Aspekt deckt "OscuraCam" ab. Diese Kamera-App, die in Zusammenarbeit mit dem Witness.org-Projekt, einer Menschrechtsorganisation, entwickelt wurde, kann Personen in Aufnahmen verpixeln, verstecken oder die Daten verschlüsseln. © Screenshot: Archiv
6/9
"PixelKnot" macht das Teilen von Geheimnissen möglich. Nachrichten werden dafür in einem Bild versteckt und können nur über ein entsprechendes Passwort entsperrt und damit sicher geöffnet und gesehen werden. © Screenshot: Archiv
7/9
Wer seine Telefonate verschlüsseln will, dem sei "Ostel" ans Herz gelegt. DIeses Tool sicher die Kommunikation zwischen zwei TeilnehmerInnen ab und entspringt den Entwicklungen des Open Secure Telephony Network (OSTN). Die App kann für Android, iPhone, Blackberry, Nokia, PC, Mac und Linux genutzt werden. © Screenshot: Archiv
8/9
Der Schlüsselaustausch auf die sichere Art und Weise. Mit "KeySync" lassen sich die eigenen sicheren und verifizierten OTR und OpenPGP-Identitäten zwischen Desktop und mobilem Endgerät und über unterschiedliche Apps hinweg synchronisieren. © Screenshot: Archiv
9/9Nach der Übernahme von WhatsApp durch Facebook suchen AnwenderInnen nach sicheren Kommunikationsmöglichkeiten für ihre mobilen Unterhaltungen. Im Überblick einige Tools, die die Kommunikation sichern, verschlüsseln oder verbergen.
0 Kommentare