Mehrere hundert Nutzer hatten Zugriff auf rund 300.000 Dateien.
Anschriften, Passnummern, aber auch Kreditkarten-Daten von 327 Millionen Hotelgästen erbeutet.
Verbände aus sieben europäischen Staaten wollten bei ihren jeweiligen Datenschutzbehörden Beschwerde einlegen.
Die steigende Anzahl der Fälle erfordern laut Expertenrunde ein Maßnahmenpaket.
Strafen von zusammen mehr als einer Million Euro verhängt, davon sind 57 Millionen Nutzer und Fahrer betroffen.
US-Internetkonzern soll laut Aufsichtsbehörde gegen Gesetzesbestimmungen verstoßen haben.