Stockholm. Der heurige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an den britischen Ökonomen Angus Deaton (Universität Princeton). Dies teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften heute, Montag, in Stockholm mit. Der 69-jährige Forscher beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Entwicklungs- und Gesundheitsökonomie. Der gebürtige Schotte lehrt an der US-Eliteuniversität Princeton.

  Die Auszeichnung ist mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund 850.000 Euro) dotiert. Anders als die traditionellen Nobelpreise geht sie nicht auf das Testament des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel zurück. Den Preis stiftete die Reichsbank in Schweden erst 1968.