
Länder ermitteln noch die Zahl der Betroffenen. Das Gesetz sieht aber Aufteilung nach der Wohnbevölkerung vor.

Gesundheitsstadtrat setzt Paket rascher als Bund und Länder um, nachdem im Sommer 70 Pflegebetten leer blieben.

Das hat negative Auswirkungen auf die Krankenhauspatienten, aber auch deren Betreuer.

Fiskalratspräsident Badelt pocht im Vorfeld der Budgetrede auf Gegenfinanzierung.

350 Millionen Euro bis 2026 als Finanzierung der drei- und fünfjährigen Schulen.

Gewerkschaft und Agenturen drängen auf Verdoppelung der staatlichen Förderung auf 1.100 Euro.

Die Bundesländer haben sich auf einen einheitliche Auszahlung geeinigt, egal in welchem Beruf.

ÖVP-Soziallandesräte drängen bei versprochenen Zahlungen mit 570 Millionen Euro des Bundes aufs Tempo.

Die "dargestellten Kosten" für den Ausbau der Pflegeausbildung sind "nicht bedeckt".

80 Prozent aller Pflegegeldbezieher in Österreich werden von ihren Angehörigen gepflegt.

Auch das Pflegepaket und das Parteiengesetz stehen im Nationalrat am Programm.