Caritas-Präsident Landau will bessere finanzielle Unterstützung für Auszubildende in der Pflege.
In der Steiermark prangert der Landesrechnungshof an, dass fehlender Datenüberblick im Land zur Pflegemisere beiträgt.
Von landesweit 123 EU-geförderten Nursing-Projekten gibt es nur drei in Wien, kritisiert die ÖVP.

Die Anzahl pflegender Angehöriger ist enorm groß. Trotzdem bleibt die Pflegekarenz eine seltene Ausnahme.
Für Gesundheitsminister Rauch ist damit ein "Meilenstein" erreicht.
Für Pflegekräfte, die Missstände aufzeigen, hat das mitunter negative Folgen.

Frauen haben gegenüber Männern das Nachsehen. Womit sich in Richtung Gleichstellung steuern lässt.
Salzburgs Vizelandeshauptmann Stöckl greift Vorschlag des Sozialministers auf und will Pakt zur Pflegefinanzierung.
Gesundheitsminister Mückstein hat Schreiben ausgeschickt und gibt Förderung für 190 community nurses frei.
Mit wohnortnahen Stützpunkten will das Burgenland zweierlei forcieren: mehr Effizienz und einen Lebensabend zu Hause.
Niederösterreich beklagt, dass im Vorjahr nicht einmal alle Ausbildungsplätze genützt wurden.