Recht

Gesetzestexte sind lang und verschachtelt. Wer sie liest, empfindet mitunter Ehrfurcht vor der Komplexität des Rechts – wer sie verstehen möchte, verzweifelt aber nicht selten daran. Und so mancher hat am Ende des Satzes schon wieder dessen Anfang vergessen. Damit Recht verständlich wird, schreiben in diesem Thema vor allem Gastautoren aus der Rechtsbranche über aktuelle Gesetze, Novellen, die Verfassung als Regelwerk und die Hintergründe dazu. In einer Sprache, die die abstrakte Welt der Paragraphen, Absätze und Ziffern den Lesern näherbringt. Denn schließlich sind ja genau wir es, die diese Welt betrifft.

Bild zu Wie realistisch TV-Anwälte sind
Gastkommentar
Wie realistisch TV-Anwälte sind

Die kreativen Freiheiten in Serien wie "Suits" oder "Better Call Saul".

Bild zu Schule als Raum für queere Stimmen
Gastkommentar
Schule als Raum für queere Stimmen

Es geht darum, geschlechtliche und sexuelle Diversität an Schulen sichtbar zu machen. Eine Replik.

Bild zu Jackpot oder Eigentor für Eva Z. und deren Rechtsvertretung?
Gastkommentar
Jackpot oder Eigentor für Eva Z. und deren Rechtsvertretung?

Zur Google-Fonts-Abmahnungswelle und zum immateriellen Schadensersatz.

Bild zu "Damenwahl" in der Beschaffung
Gastkommentar
"Damenwahl" in der Beschaffung

Warum die Novelle des Bundesvergabegesetzes eine Chance wäre.

Bild zu Drohende Massenverfahren gegen Energieunternehmen
Gastkommentar
Drohende Massenverfahren gegen Energieunternehmen

Die Klagen wegen Preisbindungsklauseln werden sich aufgrund der Energiekrise vervielfachen.

Bild zu Nur einer statt drei Volksanwälte
Gastkommentar
Nur einer statt drei Volksanwälte

Eine Reformdiskussion der Volksanwaltschaft ist längst überfällig.

Bild zu Es braucht eine streitbare Demokratie
Gastkommentar
Es braucht eine streitbare Demokratie

Die queere Bewegung setzt sich für jene ein, die bis jetzt verurteilt und verleugnet wurden. Eine Replik.

Bild zu Queere Rechtslinguistik ist sinnlos
Gastkommentar
Queere Rechtslinguistik ist sinnlos

Mit jeder neuen willkürlichen Linguistik droht der wissenschaftliche Diskurs mehr unterbrochen zu werden: eine Replik.

Bild zu Fundierte und kompakte Srafrechtspraxis
Buchbesprechung
Fundierte und kompakte Srafrechtspraxis

Das gesamte Ermittlungsverfahren wird durch einen neuen Kommentar zur Strafprozessordnung abgedeckt.

Bild zu Es ginge auch strenger
Gastkommentar
Es ginge auch strenger

Die neue Covid-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung schöpft nicht alle Möglichkeiten aus, die das Epidemiegesetz...

Bild zu Zu Lasten der Bankkunden
Gastkommentar
Zu Lasten der Bankkunden

Das OGH-Urteil zur Commerzialbank Mattersburg wirft zahlreiche europarechtliche Fragen auf.

Bild zu Originalismus: Eine in unserem Rechtskreis unbekannte Theorie?
Gastkommentar
Originalismus: Eine in unserem Rechtskreis unbekannte Theorie?

Nachdem der Supreme Court das Abtreibungsrecht aufhob, wird über die Denkschule des Originalismus diskutiert...

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren