Seit Beginn der Pandemie sind weltweit bereits mehr als drei Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging am Samstag aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Damit stieg die Zahl der global bekannten Corona-Todesfälle innerhalb von rund drei Monaten von zwei auf drei Millionen an. Weltweit gab es bisher mehr als 140 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Virus, wie Daten der Universität zeigten.
Experten gehen bei Infektionen und Todesfällen von einer noch höheren Dunkelziffer aus. Die Webseite der Universität wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In manchen Fällen wurden die Zahlen aber auch wieder zeitweise nach unten korrigiert. Der WHO zufolge gab es bis Samstag 2,98 Millionen bestätigte Todesfälle und knapp 139 Millionen bekannte Infektionen. Am 15. Jänner wurden zwei Millionen Tote nach einer Infektion mit dem Coronavirus von der Universität Johns Hopkins gemeldet. Weltweit gab es damals mehr als 93 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Virus.
Besonders starke Anstiege in Indien, USA, Brasilien, Türkei und Frankreich
Die Pandemie ist unterdessen weiter auf dem Vormarsch. Dem jüngsten Lagebericht der (WHO) vom Dienstag zufolge steigt die Zahl der global bestätigten Neuinfektionen bereits seit sieben Wochen an. Die meisten Neuinfektionen wurden zuletzt aus Indien, den USA, Brasilien, der Türkei und Frankreich gemeldet. In einigen Ländern, darunter Israel, Großbritannien, Chile und die USA, sind die Impfkampagnen inzwischen aber schon gut fortgeschritten, was die Pandemie dort bremsen dürfte.
Die meisten Corona-Todesfälle wurden bisher aus den USA gemeldet, wo seit Anfang vergangenen Jahres gut 566.000 Menschen starben. An zweiter Stelle folgt Brasilien. In dem südamerikanischen Land sind den Daten zufolge bereits rund 369.000 Menschen gestorben - vor drei Monaten waren es noch gut 200.000 gewesen. Mexiko hat bisher mehr als 211.000 Todesfälle gemeldet, Indien gut 175.000. Der Subkontinent hat aktuell mit 234.692 Neuinfektionen erneut einen Höchstwert gemeldet. Insgesamt wurde bisher bei fast 14,5 Millionen der rund 1,35 Milliarden Einwohner Indiens das Coronavirus nachgewiesen. Damit weist das Land weltweit die zweitmeisten Ansteckungsfälle auf, nach den USA, die mehr als 32 Millionen Fälle auf 330 Millionen Einwohner verzeichnen.
In Europa wurden die meisten Corona-Toten aus Großbritannien registriert: Gut 127.000, rund 41.000 mehr als noch Mitte Jänner. Dahinter folgen Italien (116.000), Frankreich (100.000) und Deutschland (80.000). Relativ zur Einwohnerzahl ist die Zahl der Toten jedoch in einigen europäischen Ländern höher als in den USA. Dort starben den Daten der Johns-Hopkins-Universität zufolge rund 172 Menschen pro 100.000 Einwohner, vergleichbar dem Wert in Brasilien und in Mexiko. In Tschechien wiederum liegt dieser Wert bei 265, in Belgien bei 206 und in Großbritannien bei 191. In Deutschland sind demnach 96 Menschen pro 100.000 Einwohner gestorben.
Das Coronavirus Sars-CoV-2 kann die Erkrankung Covid-19 auslösen, die tödlich verlaufen kann. Es gibt in allen Altersgruppen Todesfälle, aber ältere und immungeschwächten Patienten sind besonders betroffen. (apa/dpa)
(S E R V I C E - Coronavirus-Daten nach Johns Hopkins: http://dpaq.de/Xix3e - Coronavirus-Daten der WHO: http://dpaq.de/a5amN)