Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, dürften schon nach einer einzigen Teilimpfung sehr breit gegen Sars-CoV-2 geschützt sein. Offenbar löst der Kontakt mit dem gesamten Virus eine stärkere Immunantwort aus, wie Wissenschafter des Londoner Imperial College im Fachblatt "Science" berichten. Und das auch gegen gefürchtete Virusvarianten, wie die britische oder die südafrikanische.
Die Studie von Rosemary Boyton stellte auf zwei Ziele ab: Bei Personen mit oder ohne Sars-CoV-2-Infektion sollte die Immunantwort in der Form der Antikörperproduktion und der T- und B-Zellen (zelluläre Immunantwort) genau untersucht werden. "Die Ergebnisse waren sehr vielversprechend. Die Einzelimpfung der Genesenen erzielte eine deutliche Booster-Wirkung vor allem bei der T-Zell-Reaktion. Außerdem war die T-Zell-Antwort bei den Genesenen sieben Mal stärker", schrieb jetzt das Deutsche Ärzteblatt in einem Bericht.
Dann ging es um die Bestimmung der Schutzrate mit nur einer Vakzine-Dosis der zwei in die Studie eingeschlossenen Probandengruppe gegen die Virusvarianten. So wurde bestimmt, ob die erste Dosis der Pfizer/BioNTech-Vakzine (BNT162b2), welche ausschließlich die "Produktionsanleitung für das S-(Spike)Protein des Wildtyp-Wuhan-Erregers aufweist, auch eine Immunität gegen die Varianten B.1.1.7 ("britisch"/"Kent") und B.1.351 ("Südafrika") auslöst. Der Studie zufolge waren die Genesenen auch hier im Vorteil.
580.000 Genesene
Demnach war die erzielte Abwehrreaktion gegen B.1.1.7 46-fach stärker als bei den nicht-vorerkrankten Personen nach der ersten Dosis. Bei B.1.351 war der Antikörperschutz sogar 63-fach stärker. Beunruhigend ist laut Rosemarie Boyton, dass 90 Prozent der nicht-vorerkrankten Personen keine neutralisierenden Antikörper gegen B.1.1.7 gebildet hatten, während ihr Immunsystem das Wuhan-Virus gut abwehrte. Allerdings könnte eine schwächere Antikörperreaktion durch die vermehrte Bildung von spezifischen T-Zellen, welche mit Sars-CoV-2 infizierte Zellen erkennen und zerstören, ausgeglichen werden. Laut den britischen Wissenschaftern war auch auf diesem Gebiet die Immunantwort bei den Genesenen viel stärker als in der Kontrollgruppe.
In Österreich haben bereits mehr als 580.000 Menschen eine Covid-19-Erkrankung überstanden. Sie dürften der Studie zufolge also bereits nach einer einmaligen Impfung geschützt sein. Fraglich erscheint den Forschern allerdings die in einigen Ländern verfolgte Strategie, die zweite Teilimpfung zu verschieben, um mehr Menschen die Erstimpfung mit der Corona-Vakzine zukommen zu lassen.