
Bei Azelastin handelt es sich um einen sogenannten H1-Rezeptor-Antagonisten.

Vulnerable Gruppen erfahren damit schneller, wie gut sie durch Impfung oder Genesung geschützt sind.

Derzeit werden 1.489 Menschen mit Covid-19 im Krankenhaus behandelt, um 112 mehr als am Tag davor.

Die Absonderung für Infizierte war eine der allerersten Maßnahmen. Sie hat an Wirksamkeit verloren...

Für symptomlos Infizierte könnte eine neue Regelung kommen - noch wird verhandelt.

Die österreichweite Sieben-Tage-Inzidenz dürfte bis kommenden Mittwoch nur mehr leicht steigen.

Mehr als 1.100 Menschen werden aktuell mit Covid-19 im Krankenhaus behandelt, 16 sind seit gestern verstorben.

Begründet wird mit dem erneuten Anstiegs der Fälle und Spitalseinweisungen.

Österreich hat mehr Spitalsbetten als andere Länder, dennoch überlastet Covid immer wieder das System.

Ab September soll es angepasste Impfungen geben. Experten empfehlen dennoch, mit Auffrischung nicht zu warten.

Städtische Impfzentren in den nächsten Wochen wieder sechs Tage die Woche geöffnet.

Die Pandemie ist zum kalkulierbaren Risiko geworden - die Rückvergütung krankheitsbedingter Reiseausfälle wird...

Das Nationale Impfgremium empfiehlt die vierte Corona-Impfung nun ab 65. Sollen sich auch Jüngere auffrischen lassen?

Dank der jungen Bevölkerung ist der Kontinent vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen.

Zeitlinger erwartet eine "ordentliche Sommerwelle". Diese ist laut Abwasseranalysen viel größer als die Fallzahlen.

ÖVP und Grüne wollen mit dem Ende der Regelung "Gräben zuschütten". Abschaffung wird bis Mitte Juli beschlossen.

Mit steigenden Infektionszahlen erwarten Experten drei Mal so viele Spitalspatienten mit Covid...

Am Montag wurden 4.933 Neuinfektionen und drei Todesfälle gemeldet.

Weltweiter Anstieg von Depressionen und Angststörungen im ersten Pandemiejahr um 25 Prozent.

Ein neuer Test zeigt, in welchem Ausmaß und wie lange jemand vor Sars-CoV-2 geschützt ist.

Salzburg sieht sich vor einer Sommerwelle. Gecko erwartet einen Peak im August/September.

Österreich steht am Fuße einer Corona-Sommerwelle, der Herbst wird aber die größere Herausforderung.