Nach dem berechneten Wahlsieg des Demokraten Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl häufen sich die Glückwünsche aus aller Welt. Unter den Gratulanten waren neben internationalen Staats- und Regierungschefs auch zahlreiche Prominente wie Lady Gaga, LeBron James, Alicia Keys, Sacha Baron Cohen und Cher. "Oh mein Gott, er hat es geschafft", twitterte die Pop-Ikone.
OMG
Cher (@cher) November 7, 2020
HE DID IT,SHE DID IT,THEY DID IT🎉🌟💋❤️
I JUMPED ON MY BED...‼️
HAPPINESS IS JUST A THING
CALLED PRESIDENT JOE ....&
VICE PRESIDENT KAMALA‼️
KAMALA THE FIRST WOMAN, A
BEAUTIFUL WOMAN OF COLOR❤️
GOD BLESS OUR AMAZING
PRESIDENT ELECT🙏🏼,
OUR VICE PRES.ELECT🙌🏽
& GOD BLESS🇺🇸
In einer emotionalen Twitter-Botschaft gab Popstar Lady Gaga ihrer Freude über Bidens Wahlsieg Ausdruck: "Joe Biden, Kamala Harris und das amerikanische Volk: Ihr habt der Welt soeben einen der größten Akte der Güte und des Mutes geschenkt, den die Menschheit je gesehen hat. Nichts als Liebe für unseren neuen Oberbefehlshaber und die erste Vizepräsidentin, die ins Weiße Haus gewählt wurde." Die Musikerin hatte den demokratischen Kandidaten im Wahlkampf unterstützt - unter anderem mit einem gemeinsamen Auftritt im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania.
. @JoeBiden@KamalaHarris and the American people, you just gave the world one of the greatest acts of kindness and bravery humanity has ever seen. ❤️ 🙌🙌 nothing but love for our new Commander in Chief and the 1ST female VP elected to the White House. Also, way to go PA 😭❤️ pic.twitter.com/uXiMTWs6Hk
Lady Gaga (@ladygaga) November 7, 2020
Basketball-Star LeBron James dankte auf Twitter den Menschen in der Metropole Philadelphia, die den Wahlausgang zugunsten Bidens im Bundesstaat Pennsylvania entschieden hatte. "An alle Freunde, Feinde und anderen: DANKE DANKE DANKE!", schrieb James. "Lasst uns feiern!"
"Danke BIPOC", schrieb die Schauspielerin Alyssa Milano bei Twitter unter Verweis auf schwarze, indigene und andere nicht-weiße Wähler, die Biden in großer Zahl ihre Stimme gegeben hatten. "Danke, dass ihr uns gerettet habt. Wieder einmal."
Eine ganze Salve an Tweets feuerte die Pop-Legende Cher ab, nachdem mehrere US-Sender Biden zum gewählten Präsidenten erklärt hatten. "Oh mein Gott, er hat es geschafft, sie hat es geschafft, sie haben es geschafft", schrieb Cher. "Dies ist ein Wirklichkeit gewordener Traum", twitterte sie später. "Amerika ist wieder ein Teil der Welt."
In ihrer Glückwunsch-Botschaft an Biden und seine Vizekandidatin Kamala Harris verpasste Sängerin Alicia Keys dem unterlegenen Amtsinhaber Donald Trump einen Seitenhieb: "Wir werden den Hass nicht gewinnen lassen! Wenn wir zusammenstehen, gewinnen wir!", schrieb sie bei Twitter - und blickte bereits in die Zukunft: "Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt!"Not a crier but I lowkey shed a tear, we wont let hate win! When we show up for each other we win! Theres SO much work to be done but I believe we are willing to show up for each other! Lets keep being loud & strong. Now the real work begins! Big congrats to @KamalaHarris 😭💥
Alicia Keys (@aliciakeys) November 7, 2020
Trocken kommentierte der britische Schauspieler und "Borat"-Macher Sacha Baron Cohen die Wahlentscheidung der US-Bevölkerung: "Die Kandidaten haben einen Wahlkampf geführt. Die Bevölkerung hat gesprochen. Das Votum ist klar. Präsident Biden wird am 20. Jänner ins Amt eingeführt. Die Demokratie funktioniert."
"Glückwunsch, Joe Biden und Kamala Harris und unser geliebtes Land!", schrieb die Schauspielerin Barbra Streisand. "Ehrlichkeit und Integrität haben gewonnen." Auch Arnold Schwarzenegger (73) reagierte nach einer gut überstandenen Herz-Operation vor wenigen Wochen erfreut.
Congratulations to President-elect @JoeBiden and Vice-President-elect @KamalaHarris. I say this after every election, and Ill repeat it now because some people need to hear it more than ever: Im rooting for you, because your success is the countrys success.
Via Twitter gratulierte der gebürtige Österreicher dem gewählten US-Präsidenten und der gewählten Vize-Präsidentin. "Ich sage dies nach jeder Wahl und ich wiederhole das, weil es einige Leute gibt, die es mehr denn je hören müssen: Ich bin für Sie, weil Ihr Erfolg der Erfolg des Landes ist." Von 2003 bis 2011 war der fünffache Vater Gouverneur von Kalifornien, danach ging er wieder vor die Kamera und engagiert sich weiter politisch, unter anderem in Sachen Umweltschutz.
Traditionell ist er Republikaner, hatte sich zuletzt aber von US-Präsident Donald Trump distanziert. Im September verlinkte er auf Instagram ein Video, in dem er gemeinsam mit der früheren First Lady Michelle Obama zum Wählen aufrief. Auch wünschte er der demokratischen Vize-Kandidatin Harris viel Glück im Wahlkampf.
Musiker John Legend bedankte sich bei Biden und Harris, dass sie in so "herausfordernden Zeiten" ihrem Land dienen wollten. Schauspielerin Reese Witherspoon sprach von einem "gewaltigen Moment" in der Geschichte der USA. "Heute ist ein guter Tag", schrieb Schauspielerin Jennifer Aniston und Kollegin Sarah Jessica Parker schrieb: "Das Warten hat sich gelohnt."
"Wir haben es geschafft", kommentierte die Komikerin Amy Schumer. "Weint da noch jemand wie ein Monster?". Unter anderem ihre Komiker-Kollegin Mindy Kaling schloss sich an. "Ich weine und halte meine Tochter", schrieb Kaling bei Instagram zu einem Foto von Kamala Harris. "Schau Baby, sie sieht aus wie wir." Kaling hat genau wie Harris indische Wurzeln.
Julia Louis-Dreyfus, die für ihre Rolle als US-Vizepräsidentin in "Veep" sechs Emmys gewann, gratulierte Harris. "'Madam Vice President' ist nicht mehr länger eine fiktive Figur", schrieb die Schauspielerin bei Twitter zu einem Foto von Harris.
Sängerin Lizzo zeigte sich nach der Verkündung des Wahlsiegs von Biden und Harris bei Instagram mit Freudentränen in den Augen - aber auch mahnend. "Lasst uns mit der Arbeit beginnen, Amerika. Es ist Zeit, die verantwortlichen Menschen zur Rechenschaft zu ziehen. Es ist Zeit, dass sie zuhören. Und es ist Zeit für wirkliche Veränderungen in unserer Politik und unserem Handeln." (apa)(apa)