Wiener Festwochen

Die Wiener Festwochen sind ein Schaufenster für weltweites Theaterschaffen. Bis 18. Juni gibt es 38 Produktionen und 161 Vorstellungen an 23 Spielorten. Auf unserer Themenseite finden Sie Kritiken, Interviews und Gedanken zum Festival.
Link: Wiener Festwochen

Festwochen-Bilanz
Großes Kleinformat Von Enttäuschung und Entdeckung - eine künstlerische Bilanz der diesjährigen Wiener Festwochen.
Bild zu Kollektive Erschöpfung
Nackte Männer
Kollektive Erschöpfung

Choreografin Mónica Calle bringt Männer zum Schwitzen und Taumeln.

Bild zu Blut und Boden
Christiane Jatahy
Blut und Boden

Christiane Jatahy bringt die brutale Geschichte der brasilianischen Landlosen-Bewegung auf die Bühne.

Bild zu Die Büchse der Freitas
"Idiota"
Die Büchse der Freitas

Marlene Monteiro Freitas begibt sich auf die Spur der Pandora.

Bild zu Zukunftsvisionen bei den Festwochen
"Einstein on the Beach"
Zukunftsvisionen bei den Festwochen

Im Museumsquartier wurde Philip Glass’ "Einstein on the Beach" geboten - rätselhaft, aber auch höchst spannend.

Bild zu Intimität in der Arena
"Joy 2022"
Intimität in der Arena

Uraufführung des belgischen Choreografen Michiel Vandevelde bei den Wiener Festwochen.

Bild zu Berauschende Klangschatten
"Hymns and Laments"
Berauschende Klangschatten

Die schwedische Vokalkünstlerin Sofia Jernberg bei den Wiener Festwochen.

Bild zu Monster wie wir
"Enzyklopädie des Schmerzes"
Monster wie wir

Ein Bühnenmonolog über das gewalttätige Erbe des Franco-Regimes.

Bild zu Das Dröhnen der Vergangenheit
"Kraanerg"
Das Dröhnen der Vergangenheit

Die Wiener Festwochen stellen "Kraanerg", eine Ballettmusik von Iannis Xenakis aus dem Jahr 1969, zur Diskussion.

Bild zu Lebenszeitfresser Internet
Sci-Fi-Dystopie
Lebenszeitfresser Internet

Schauspielerin Caroline Peters setzt sich mit dem Menschsein im digitalen Zeitalter auseinander.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren