• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Autismus
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Stem to Steam
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Cannes
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Vinyl
    • Wiener Festwochen
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Für bestehende Abonnent:innen
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Wiener Zeitung - seit 1703

Demonstration Für die Wiener Zeitung auf die Straße gehen

In einem Akt großer Solidarität marschierten hunderte TeilnehmerInnen vor dem Bundeskanzleramt auf, um gegen das Ende der WZ Stellung zu beziehen. 27.04.2023 | Stand 09.05.2023, 13:02 Uhr Update vor 13:02
Es war ein großes Zeichen der Solidarität mit der Wiener Zeitung. Hunderte Menschen versammelten sich bei der Demonstration für den Erhalt der Wiener Zeitung. 
- © Foto: Sandra Gloning

Es war ein großes Zeichen der Solidarität mit der Wiener Zeitung. Hunderte Menschen versammelten sich bei der Demonstration für den Erhalt der Wiener Zeitung.

© Foto: Sandra Gloning

1/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die Initiative Baukultur für Medienvielfalt und die Initiatoren der Online-Petition "Retten Sie die ‚Wiener Zeitung‘ vor dem Aus!" treten als Organisatoren des Protestmarsches auf. Dieser startet um 18 Uhr vom Helmut-Zilk-Platz bei der Albertina in Richtung Kanzleramt. Zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen wie ORFeo, die IG Autorinnen Autoren und die Plattform Aufstehn.at beteiligen sich unterstützend. 
- © Foto: Sandra Gloning

Die Initiative Baukultur für Medienvielfalt und die Initiatoren der Online-Petition "Retten Sie die ‚Wiener Zeitung‘ vor dem Aus!" treten als Organisatoren des Protestmarsches auf. Dieser startet um 18 Uhr vom Helmut-Zilk-Platz bei der Albertina in Richtung Kanzleramt. Zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen wie ORFeo, die IG Autorinnen Autoren und die Plattform Aufstehn.at beteiligen sich unterstützend.

© Foto: Sandra Gloning

2/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Am Ziel auf dem Ballhausplatz traten Heinz Nußbaumer, er Journalist und Lebensfreund von Hugo Portisch, erinnerte dabei an dessen Forderung, die "Wiener Zeitung" zum Weltkulturerbe zu erklären, erinnern. 
- © Foto: Sandra Gloning

Am Ziel auf dem Ballhausplatz traten Heinz Nußbaumer, er Journalist und Lebensfreund von Hugo Portisch, erinnerte dabei an dessen Forderung, die "Wiener Zeitung" zum Weltkulturerbe zu erklären, erinnern.

© Foto: Sandra Gloning

3/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ebenfalls dabei waren der Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell und der Chef der Journalistengewerkschaft, Eike-Clemens Kullmann und Franz Fischler. Marie-Christine Friedrich und Emanuel Fellmer lasen Texte von Elfriede Jelinek und Robert Menasse. 
- © Foto: Sandra Gloning

Ebenfalls dabei waren der Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell und der Chef der Journalistengewerkschaft, Eike-Clemens Kullmann und Franz Fischler. Marie-Christine Friedrich und Emanuel Fellmer lasen Texte von Elfriede Jelinek und Robert Menasse.

© Foto: Sandra Gloning

4/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

5/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

6/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

7/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

8/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Norbert Mayr

© Foto: Norbert Mayr

9/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

10/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Matthias Cremer

© Matthias Cremer

11/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © apa/ afp, Joe Klamar

© apa/ afp, Joe Klamar

12/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © apa/ afp, Joe Klamar

© apa/ afp, Joe Klamar

13/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © apa/ afp, Joe Klamar

© apa/ afp, Joe Klamar

14/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

15/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

16/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

17/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

18/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

19/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Foto: Sandra Gloning

© Foto: Sandra Gloning

20/20 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Empfehlen 1
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten
mit Bild ohne Bild
Empfehlen 1
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten Link kopieren
0 Kommentare
Kommentar schreiben
x
Weiterlesen in Wiener Zeitung - seit 1703
Bild zu Zwei Meister des richtigen Tons
Wiener Zeitung
Zwei Meister des richtigen Tons
Bild zu Ein Leuchtturm erlischt
Gastkommentar
Ein Leuchtturm erlischt
Bild zu "Fachkräftemangel in der Medienpolitik"
Medien
"Fachkräftemangel in der Medienpolitik"
Bild zu Die Dankesrede für den Kurt-Vorhofer-Preis
+Fotostrecke
Im Wortlaut
Die Dankesrede für den Kurt-Vorhofer-Preis
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Kontakt
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH