Ort und Zeit Dienstag, 8. Mai 2018, 19:00 Uhr Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1... weiter
Das Thema "Smart Living - Leben im Zeitalter der Digitalisierung" ist seit längerer Zeit in aller Munde... weiter
Jeder Mensch braucht vier Wände und ein Dach über dem Kopf ebenso wie Türen und Fenster, die man öffnen und schließen kann... weiter
Thema: "Arbeit 2030 – welche Berufe haben Zukunft" Datum: Mittwoch, 24. Jänner 2018 Ort: Wiener Ringturm – Schottenring 30... weiter
Das Bildungssystem und die individuelle Bildung werden zukünftig vor ganz neuen Herausforderungen stehen... weiter
Preisverleihung am 18.1.2018 Ort: Oberes Belvedere Keynote: Philosophieprofessor Konrad Paul Liessmann weiter
Am Dienstag, den 30. Mai 2017 lud die Wiener Zeitung gemeinsam mit der Diakonie Österreich zu einer Diskussionsrunde Religion in der Öffentlichkeit im... weiter
Sehr herzlich laden wir Sie ein zur Wiener Zeitung-Vorpremiere von "Geschwister", dem neuen Film des österreichischen Regisseurs und Filmproduzenten... weiter
Die Wiener Zeitung lädt Sie sehr herzlich zum Abschluss-Event des diesjährigen Video-Schulwettbewerbs "Future Challenge 2016/17" ein! Dienstag, 30... weiter
Wiener Zeitung und Diakonie Österreich luden am Dienstag, den 17. Jänner 2017 ins Albert-Schweitzer-Haus zur fünften Veranstaltung im Rahmen der... weiter
Gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach lud die Wiener Zeitung am Dienstag, dem 13. Dezember 2016 zu einem "Alpbach Talk" in den Musensaal der... weiter
Am Dienstag, den 22. November 2016 lud die Wiener Zeitung gemeinsam mit der Diakonie Österreich zu einer Diskussionsrunde über Stammzellenforschung im... weiter
Am Samstag, 27. August 2016, um 15 Uhr, präsentierte die "Wiener Zeitung" im Rahmen des "Europäischen Forum Alpbach" ihr erstes Virtual Reality (VR)... weiter
Bereits zum dritten Mal prämierte die Wiener Zeitung "trinkfreudige Weine" und präsentierte die neue Ausgabe des Magazins "WeinZeit"... weiter
Am 30.06. lud die Wiener Zeitung ihre Trafikantinnen und Trafikanten bereits zum dritten Mal zu einem gemütlichen Beisammensein in die 10er Marie ein. weiter
Welche Mittel braucht es, um im digitalen Zeitalter Raum für Bürgerbeteiligung zu schaffen? Wie kann das Internet reguliert... weiter
Menschen mit Demenz nehmen Alltagssituationen differenziert wahr, haben Gefühle, Ressourcen, Wünsche und Interessen – auch wenn ihre kognitiven... weiter
Liegt die "schöne neue Welt des Lernens" in der Digitalisierung und Automatisierung? Einerseits befinden wir uns am Vorabend einer digitalen... weiter
Die Wiener Zeitung und die Diakonie Österreich luden am Weltfrauentag zu einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe "future ethics... weiter
Wer glaubt, in die Zukunft blicken zu können, irrt. Eine hundertprozentige Gewissheit gibt es nicht, meint die Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny... weiter
Mit dem Ende des Naziregimes und der Ausrufung der Zweiten Republik am 27. April 1945 wurden in Österreich zahlreiche Zeitungen aus der Taufe gehoben... weiter
Wir reden über Zahlen, Ströme und Massen. Aber wie ticken Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht? Die erfolgreiche Filmemacherin Nina Kusturica weiß... weiter
Die Wiener Zeitung und die Diakonie Österreich luden am 3. November zur ersten Veranstaltung im Rahmen der neuen Reihe "future ethics - Diskursraum... weiter
Am 1. Oktober 1945 hat der Alliierte Rat feierlich die Pressefreiheit II in Österreich proklamiert. Schon davor konnten einige Zeitungen in... weiter
Wien erfreut sich einer enormen kulturellen Vielfalt. Ein Blick hinter die Kulissen lässt so manche Kulturinstitution aber monoton aussehen... weiter
Die globalen Machtverhältnisse verschieben sich. China stößt die USA vom Thron und mausert sich in Sieben-Meilen-Stiefeln zur größten... weiter
Blickt Thomas Sattelberger, viele Jahre einer der mächtigsten Personalchefs Deutschlands, ins Innere großer Unternehmen... weiter
Die Wiener Zeitung und das Europäische Forum Alpbach luden in Kooperation mit der Bildungs-NGO "jedesK!ND" am 26... weiter
Am 27. November lud die Wiener Zeitung zum Gedankenaustausch bei Punsch und Keks' zum Weihnachtsmarkt am Spittelberg... weiter
Menschen arbeiten zusammen und setzen sich für andere ein. Doch woher kommt dieser Wille zur Kooperation... weiter
Die Wiener Zeitung und das Europäische Forum Alpbach luden am 5. März 2014 in den Kuppelsaal der TU Wien zu einem "Alpbach Talk" zum Thema Wohnen der... weiter
Am 18. Februar luden die Wiener Zeitung und das Europäische Forum Alpbach ins Wien Museum zu einem "Alpbach Talks" mit dem Demografie-Experten Prof... weiter