Beim diesjährigen Kundentag und Expertenforum versammelte lieferanzeiger.at seine Kunden, um mit ihnen Neuerungen im Vergaberecht und spezielle Fachthemen unter die Lupe zu nehmen. Im schönen Ambiente des Hotel Steigenberger Herrenhof in Wien fanden am 23. Oktober 2019 verschiedene Fachvorträge zu vergaberechtlichen Themen statt. Im Fokus standen hier natürlich die Kunden und ihre Interessen. Einen würdigen Rahmen zum Netzwerken bot auch die exklusive Weinverkostung der diesen September gekürten Wiener Zeitung-Siegerweine am Ende der Veranstaltung.
lieferanzeiger.at bietet seinen Kunden als exklusives Service ein jährliches Expertenforum mit verschiedenen Fachvorträgen an. Der Kundentag ermöglicht es den Teilnehmern nicht nur sich über die Neuerungen im Vergaberecht zu informieren, sondern auch einen vertiefenden Einblick in Fachthemen zu bekommen und sich mit den Vortragenden sowie den Experten von lieferanzeiger.at auszutauschen.
Der Geschäftsführer der Wiener Zeitung, Martin Fleischhacker, eröffnete gemeinsam mit dem Leiter der Vergabeservices, Christoph Ernst, und der Produktmanagerin von lieferanzeiger.at und auftrag.at, Madeleine Hofreiter, den diesjährigen Kundentag. Moderiert wurde die Veranstaltung von Wolfgang Renner, dem Leiter der Wiener Zeitung-Akademie.
Das diesjährige Forum umfasste Vorträge von Josef Aicher (Universität Wien) zu der Möglichkeit von Änderungen von Verträgen während ihrer Laufzeit, Felicitas Zacherl (FFG) zum Thema der Innovationspartnerschaft in Österreich, Sonja Irresberger (KPMG Austria GmbH) mit Ausführungen zu was dem Bieter das Leben schwer macht, Hubert Reisner (Bundesverwaltungsgericht) mit dem Nutzen und der Nutzung elektronischer Mittel und Rollen im Nachprüfungsverfahren und schließlich einer Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen der Vergabepraxis. Die Diskussion führten Wolfgang Berger (Harrer Schneider Rechtsanwälte), Sebastian Feuchtmüller (Feuchtmüller Stockert Moick Rechtsanwälte), Wolfgang Lauchner (Wolf Theiss Rechtsanwälte) und Katharina Trettnak-Hahnl (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte). Der besondere Fokus lag hier auf den Dimensionen von Bekanntgaben in Österreich und der Gestaltung von Ausschreibungsunterlagen.
Nach den fachlichen Höhepunkten des Tages konnten sich die Kunden ganz der Weinverkostung und interessanten Gesprächen untereinander und mit unseren Experten widmen. Das Vergaberecht zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Rechtsgebieten. Es ist aber auch eine hoch komplexe Rechtsmaterie, weshalb unser Know-how ein wichtiges Asset für unsere Kunden darstellt.
Unser Interview mit Josef Aicher können Sie hier nachlesen.
0 Kommentare