- © Adobestock
© Adobestock

Die US-Präsidentschaftswahl steht vor der Tür und sie wird von vielen ExpertInnen als absolut richtungsweisend bezeichnet.

Für Reinhard C. Heinisch ist Donald Trump ein Vertreter des radikalen Rechtspopulismus und zielt auf weiße Identitätspolitik, gesellschaftliche Spaltung und Nationalismus ab. Möglich gemacht durch eine flexible Verfassung, die auf einen bewussten Normenbrecher nicht vorbereitet war. Daraus resultiert eine für die westliche Gemeinschaft mehrfach gefährliche Konstellation.

Peter Rough würde die Wahl als wirklich richtungsentscheidend bezeichnen – geprägt von unterschiedlichen Weltbildern, die aufeinander prallen. Die Republikaner wandeln sich seiner Meinung nach in eine national-konservative Partei, die der Arbeiterschicht nahe steht, während sich die Demokraten immer weiter nach links verabschieden.

Wie ticken denn nun die amerikanischen Wählerinnen und Wähler, die ständig in Bewegung sind?

Termin: 13. Oktober 2020, 19:00 – 20.00 Uhr

Live-Stream: www.wienerzeitung.at/ampuls

Podium: Reinhard C. Heinisch, Professor of Austrian Politics in Comparative European Perspective Department of Political Science & Sociology, Chair University of Salzburg. Peter Rough, Senior Fellow, Hudson Institute, Washington

Begrüßung: Klement Tockner, Präsident des FWF; Martin Fleischhacker, Geschäftsführer Wiener Zeitung

Eine Kooperation der Wiener Zeitung und des FWF Der Wissenschaftsfonds.