
"art4science" eine neue Diskussionsreihe der Wiener Zeitung und der St. Anna Kinderkrebsforschung.
Kunst und Wissenschaft gelten als zwei sich gegenüberstehende Disziplinen, von denen die Gesellschaft völlig Unterschiedliches erwartet. Bei der neuen Diskussionsreihe "art4science" sollen aktuelle Forschungsarbeiten aus der Kinderkrebsforschung durch eine kreative Interaktion zwischen Wissenschaft, Kunst und Medien dargestellt werden. Gesellschaftliche Akzeptanz basiert selten auf rein rationalen Überlegungen und ist auch emotional gesteuert. Dazu braucht es einen breiten Diskurs, um ein Verständnis für komplexe Zusammenhänge herzustellen. Klare Wissenschaftskommunikation macht daher oft den Unterschied, wie Menschen Forschung wahrnehmen und Entscheidungen über wesentliche Wertefragen in unserer Gesellschaft treffen.
Ob und wie dieser Ansatz funktionieren kann, darüber diskutieren wir in der neuen Talk-Reihe "art4science".
Termin: 25. Februar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr
Live-Stream: www.wienerzeitung.at/art4science
Am Podium: Ruth Mateus-Berr, Künstlerin und Forscherin, Universität für angewandte Kunst Wien; Heinrich Kovar, Molekularbiologe, St. Anna Kinderkrebsforschung; Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin Universität Wien, Mitglied Science Busters.
Moderation: Walter Hämmerle, Chefredakteur Wiener Zeitung
Begrüßung: Kaan Boztug, Wissenschaftlicher Direktor St. Anna Kinderkrebsforschung; Martin Fleischhacker, Geschäftsführer Wiener Zeitung.
Seien Sie via Stream dabei und schicken Sie Ihren Input bzw. Ihre Fragen vorab per E-Mail an events@wienerzeitung.at
