Main building of Vienna University of Technology / Vienna, Karlsplatz 13 - © Peter Haas
Main building of Vienna University of Technology / Vienna, Karlsplatz 13 - © Peter Haas

Digitaler Humanismus soll sicherstellen, dass die Entwicklung digitaler Technologien auf die Bedürfnisse und Interessen der Menschen ausgerichtet ist. In Anlehnung an das Wiener Manifest zum Digitalen Humanismus wird diese Tagung (3.-4. März) die bestehende Initiative einen Schritt näher an die Verwirklichung der Vision bringen. Während viele der Herausforderungen unseres digitalen Zeitalters offensichtlich geworden sind, sind es die Lösungen zu ihrer Bewältigung nicht. Die digitalen Technologien stellen unsere Gesellschaft immer noch auf den Kopf und stellen jahrzehntelange Errungenschaften der Demokratie, des Humanismus und des Zeitalters der Aufklärung in Frage. Die Tagung wird sich mit der Frage befassen, wie digitale Technologien zur Verwirklichung von Inklusion und demokratischen Gesellschaften entwickelt werden können.

Die Wiener Zeitung überträgt die Eröffnung, sowie die Diskussionen "Digitaler Humanismus – Wo sind wir, wo wollen wir hin?" und "Digitaler Humanismus – Eine interdisziplinäre Herausforderung – Eine Herausforderung für Interdisziplinarität" aus dem Boecklsaal der TU Wien. Die Vorträge finden auf Englisch statt.

Hier geht's zum Programm.

Hier geht's zur Aufzeichnung.