
Die Kaiserschild Lectures sind eine Veranstaltungsreihe der Kaiserschild-Stiftung, die im Rahmen von "Wissen schafft Diskurs" stattfindet – einer Kooperation der Wiener Zeitung mit dem Postgraduate Center der Universität Wien.
Die globale Biodiversität gerät zunehmend unter Druck. Städte sind die zentralen Experimentier- und Erfahrungsräume für das Zusammenleben von Mensch und Natur. Gleichzeitig ist die dynamische Bevölkerungsentwicklung in Städten mit großen Anforderungen an die benötigte Infrastruktur verbunden, was oftmals mit einem Verlust von Lebensräumen einhergeht. Das daraus resultierende Artensterben ist alarmierend. Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt stehen in einem bitteren Widerstreit mit der Herausforderung, eine funktionierende Infrastruktur für den urbane Raum zur Verfügung zu stellen. In den Kaiserschild Lectures 2023 diskutieren Wissenschafter*innen das Thema "Biodiversität in der Stadt" und analysieren mit Praktiker*innen die Vereinbarkeit von Artenschutz und Stadtentwicklung.
Termin: 27. März 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien
Ergänzender Live-Stream: www.wienerzeitung.at/wissenschafftdiskurs
Podium: Ursula Bittner, Greenpeace Österreich; Franz Essl, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität Wien; Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien.
Moderation: Judith Belfkih, stv. Chefredakteurin Wiener Zeitung
Begrüßung: Katrin Vohland, Direktorin
Naturhistorisches Museum Wien
Die Teilnahme ist kostenlos.