Derzeit können wegen der coronabedingten Abstandsregeln weder persönliche Vorsprachen bei der Volksanwaltschaft, noch die sonst in allen Bundesländern laufend abgehaltenen Sprechtage stattfinden. Beschwerden und Anliegen können zwar weiterhin per Brief, E-Mail oder Online-Formular eingebracht werden, für persönliche Gespräche sind die Volksanwälte Bernhard Achitz, Werner Amon und Walter Rosenkranz nun jedoch per Telefon erreichbar. Die telefonischen Sprechtage in den einzelnen Bundesländern sind unter folgendem Link abrufbar: volksanwaltschaft.gv.at/kontakt/sprechtage. (temp)



Werner Amon betreut als Generalsekretär des Internationalen Ombudsman Institutes (IOI) im Interesse von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit den Ausbau und die Stärkung von Ombudsman-Einrichtungen weltweit. Auf Bundesebene ist er für den Strafvollzug, Steuern, Gebühren, Abgaben, die Verfahrensdauer bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, für europäische und internationale Angelegenheiten sowie die Landesverteidigung zuständig. Auf Landesebene prüft Amon die Gemeindeverwaltungen und alle kommunalen Angelegenheiten (Raumordnung, Baurecht, Wohn- und Siedlungswesen, Landes- und Gemeindestraßen) sowie die Friedhofsverwaltung. © APA / HELMUT FOHRINGER
1/2
Walter Rosenkranz ist auf Bundesebene für das Polizei-, Fremden- und Asylrecht, die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, den Natur- und Umweltschutz, Gewerbe und Betriebsanlagen, Kindergärten, Schulen und Universitäten zuständig. Auf Landesebene prüft er Verkehrs- und Agrarangelegenheiten sowie Fragen zu Gemeindeabgaben. © APA / HELMUT FOHRINGER
2/2